Inhalt
Für Oberschulen und Förderschulen gibt es den Menüeintrag “Abschlussnoten”. Hier können die Prüfungsnoten für das Schuljahr eingegeben und die Abschlussnoten bestätigt werden, die auf den Zeugnissen erscheinen sollen. Die hinterlegten Abschlussnoten werden automatisch auf die Abschluss- und Abgangszeugnisse für Ober- bzw. Förderschulen übernommen. Darüberhinaus können VwV-konforme Notenliste sowohl für den Real- als auch den Hauptschulabschluss erzeugt werden.
Falls Sie ein Abgangszeugnis drucken möchten, das ausschließlich Jahresnoten und keine Prüfungs- oder Endnoten enthält, können Sie dies wie gewohnt über die Auswahl des entsprechenden Halbjahres erstellen.
Die Jahresnoten (~Vornoten) werden direkt im üblichen Notenbuch bestätigt. Wie Sie die Jahresnoten in den einzelnen Fächer bestätigen, erfahren Sie hier.
Wählen Sie zunächst die Klasse aus, für die Sie Prüfungsnoten eingeben möchten. Klicken Sie anschließend links im Reiter auf “Abschlussnoten” und wählen Sie dann das entsprechende Fach aus. Geben Sie nun die Prüfungsnoten ein.
Die Endnote (“En”) eines Prüfungsfaches wird gemäß der Schulordnung Ober- und Abendoberschulen (SOOSA) aus der Jahresnote und der Prüfungsnote zu gleichen Teilen gebildet.
Die Endnote muss, wie beim Notenbuch, mit dem blauen Haken bestätigt werden. Über die drei Punkte gelangen Sie zu den Einstellungen. Hier können Sie zum Beispiel den angestrebten Abschluss anpassen.
Die Endnote muss auch in Fächern bestätigt werden, in denen keine Prüfung abgelegt wird.
Unter dem Reiter “Abschlussnoten” finden Sie den Button “Gesamtübersicht”. Hier können Sie VwV-konforme Notenlisten sowohl für den Real- als auch den Hauptschulabschluss erzeugen. Darüberhinaus geben Sie auch hier die Noten der 2. Fremdsprache oder auch die Jahresnoten aus abgewählten Fächern ein.
Zunächst sollten Sie auswählen, welche Variante der Notenliste Sie drucken möchten (Real- oder Hauptschulabschluss). Dafür bewegen Sie sich an den äußeren rechten Rand der Liste und klicken auf die drei Punkte und dann auf “Einstellungen”.
Unter “2. FS” können Sie zusätzlich die Prüfungs- und Endnoten der 2. Fremdsprache, sofern in Klassenstufe 10 belegt, eingeben. Den Abschluss, welcher auf der Liste ausgewiesen werden soll, können Sie schließlich über den Reiter “Abschluss” genauer konkretisieren (z.B. Abgang).
Insofern Sie “Realschulabschluss” als Listen-Variante ausgewählt haben, können Sie die Leistungen in Fächern, die in Klassenstufe 9 abgeschlossen wurden, manuell eintragen oder, insofern Sie beste.schule in vergangenen Schuljahren schon nutzten, automatisch übertragen lassen.
Über die drei Punkte oder mithilfe der Tastenkombination Strg+P können Sie die Liste schließlich drucken oder als pdf speichern.
Das Abschluss- oder Abgangszeugnis drucken Sie wie gewohnt über das Zeugnisdruck-Tool. Statt einem Halbjahr wählen Sie “Abschlusszeugnis” im Reiter aus. Anschließend fahren Sie wie gewohnt fort und drucken die Zeugnisse. Weitere allgemeine Informationen zum Zeugnisdruck finden Sie hier. Dort finden Sie auch wichtige Hinweise zum A3-Druck.
Sollten Sie wichtige Stammdaten vermissen, wie z.B. Adressen oder Informationen zu den Personensorgeberechtigten, sind diese Daten vermutlich noch nicht in den Stammdaten auf beste.schule hinterlegt. Informationen zum Aktualisieren von Stammdaten im laufenden Schuljahr findet ihr Admin hier.
Um das Datum auf den Abschlusszeugnissen schnell anzupassen, klicken Sie oben links auf "Tabelle". Nutzen Sie anschließend die erste Zeile, um das Datum für alle Schüler*innen anzupassen. Klicken Sie abschließend auf "Speichern".
Gemäß der Schulordnung Ober- und Abendoberschulen (SOOSA) müssen den Schüler*innen der Abschlussklassen verschiedene Mitteilungen über Jahres- und Prüfungsnoten überreicht werden. Diese können Sie ebenfalls in beste.schule generieren und drucken.
Die Formulare finden Sie innerhalb einer Klasse unter "Drucken":
Über "Endnoten" können Sie ein Formular generieren, was Auskunft über die aktuellen Jahresnoten in den verschiedenen Fächern gibt.
Über die drei Punkte oben rechts haben Sie die Möglichkeit das Formular direkt zu drucken oder anschließend über den Druck-Dialog als .pdf zu speichern.
Über "Abschlussnoten" können Sie ein Formular generieren, welches Auskunft über die Prüfungsergebnisse und die vorläufigen Endnoten in den Prüfungsfächern gibt.
In dieser Mitteilung werden nur die Fächern ausgewiesen, in denen auch Prüfungsnoten eingetragen wurden.
Über die drei Punkte oben rechts haben Sie die Möglichkeit das Formular direkt zu drucken oder anschließend über den Druck-Dialog als .pdf zu speichern.
In beste.schule haben Sie die Möglichkeit die Abschlusszeugnisse für das Produktive Lernen zu generieren. Die Eingabe von Prüfungsnoten etc. erfolgt ähnlich wie zuvor erwähnt. Jedoch müssen Sie aufgrund der Trimester und der damit abweichenden Leistungsbeurteilung (Punkte vs. Noten) ein paar wenige Hinweise beachten.
2. Rufen Sie sich nun Ihre PL-Klasse auf und vergeben Sie die Jahresnoten in dem neu angelegten Halbjahr. Wählen Sie dafür das Fach aus, und wechseln Sie anschließend in das Jahresnoten-Halbjahr:
3. Um schließlich die Abschlusszeugnisse zu drucken und auch Prüfungsnoten zu hinterlegen, klicken Sie links innerhalb Ihrer PL-Klasse auf "Abschlussnoten" und wählen Sie anschließend ganz unten "Gesamtübersicht"
4. Klicken Sie nun oben auf die drei Punkte, um für diese Klasse das Produktive Lernen auszuwählen, um entsprechend die Abschluss-Fächer anzupassen.
Nun können Sie die Prüfungsnoten etc. für die Fächer des PL eingeben, wie oben beim Real- und Hauptschulbildungsweg beschrieben.
Das Abschlusszeugnis drucken Sie dann wie gewohnt über das Zeugnisdruck-Tool. Statt einem Halbjahr wählen Sie “Abschlusszeugnis” im Reiter aus. Weitere allgemeine Informationen zum Zeugnisdruck finden Sie hier.
Kapitel