Inhalt
Haben Sie eine Klasse und ein Fach ausgewählt, sehen Sie folgenden Dialog:
Buchstabe | Beschreibung |
---|---|
A | Schulhalbjahr wechseln. Standardgemäß wird Ihnen das aktuelle Schulhalbjahr angezeigt. |
B | Sortierung anpassen (Einstellungen), Drucken und Verlauf anzeigen |
C | Neue Leistungserfassung hinzufügen |
D | Schüler*innen alphabetisch auf- und absteigend sortieren |
E | Durchschnittsberechnung anpassen |
Klicken Sie oben in der Spaltenüberschrift auf das blaue Plus und erstellen Sie eine neue Leistungserfassung. Diese wird anschließend als neue Spalte angezeigt. Geben Sie nun die entsprechenden Daten ein.
Mit einem Klick auf “Mehr…” können Sie zum Beispiel noch die Gewichtung für eine einzelne Leistungserfassung anpassen. Dieser Wert bestimmt wie oft diese einzelne Note gezählt werden soll. Möchten Sie alle Noten dieses Types gewichten, wählen Sie bitte den Berechnungsdialog mit dem Ø-Icon aus. Wie die Durchschnittsberechnung funktioniert erfahren Sie weiter unten.
Das Datum der Leistungserfassung erteilt am wird für alle Noten dieser Leistungserfassung verwendet; kann auf Wunsch aber auch einzeln geändert werden. Führen Sie dazu einfach einen Doppelklick auf die entsprechende Note einer Person aus. Aktualisieren Sie das Datum bei einem*r einzelnen Schüler*in, wird es nur für diese eine Note geändert.
Werden Klassen oder Kurse jahrgangsübergreifend unterrichtet, ist bei der Noteneingabe zu beachten, für die Schüler aus Jahrgang 11 und Jahrgang 12 das korrekte Halbjahr auszuwählen. Das ist in erster Linie für die Oberstufe wichtig, wenn die Halbjahre unterschiedlich lang gültig sind.
Im folgenden Beispiel wird Französisch für die Jahrgänge 11 und 12 zusammen unterricht. Bei der Leistungserfassung wählen Sie oben rechts das richtige Halbjahr aus.
Nachdem Sie das richtige Halbjahr ausgewählt haben, können Sie die Leistungserfassung anlegen und die Noten eintragen. Dabei müssen zwei Leistungserfassungen (1x für Jahrgang 11, und 1x für Jahrgang 12) angelegt werden.
Nachdem Sie die Leistungserfassung angelegt haben, können Sie die Noten eintragen.
Sie sehen, dass ein Feld mit einer nicht gespeicherten Eingabe gelb unterlegt wird. Beim Speichern leuchtet die Note zur Bestätigung kurz grün auf und wird dann wieder weiß angezeigt.
Wussten Sie, dass Sie mit der Tastatur ganz schnell durch die Noten navigieren können? ↓ versetzt den Curser in die nächste Zeile und mit ↑ gelangen Sie eine Zeile nach oben. Enter oder das Klicken auf eine freie Fläche speichert die aktuelle Eingabe. Wollen Sie Ihre Eingabe rückgängig machen, reicht die Taste Esc. Zwischen den einzelnen Leistungserfassungen einer*s Schüler*in navigieren Sie mit Tab und Shift + Tab.
Möchten Sie die Sortierung der Schüler*innen oder Leistungserfassungen ändern, klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und anschließend auf den Punkt “Einstellungen”.
Buchstabe | Beschreibung |
---|---|
A | Hier können Sie die Anordnung der Leistungserfassungen festlegen. Leistungsfeststellungen werden nach Datum sortiert. Möchten Sie diese zusätzlich nach Typen untereinander sortieren, können Sie dies einstellen. Durch das Ziehen der einzelnen Typen legen Sie eine individuelle Reihenfolge fest. |
B | Hier können Sie auswählen, ob Schüler*innen nach Gruppen und/oder Geschlecht sortiert werden sollen. Sie können im Drop-Down-Menü auswählen, welches Geschlecht oben angezeigt werden soll. |
C | Hier wählen Sie aus, wie die Leistungserfassungen beschriftet werden sollen. Über das Drop-Down-Menü können Sie festlegen, ob die Typen angezeigt werden sollen oder der Name des Tests. |
Diese Änderungen wirken sich auf alle Kolleg*innen aus, die diese Notenbuchseite besuchen. Bitte überlegen Sie daher, ob Sie in fremden Notenbuchseiten Änderungen vornehmen möchten.
Kapitel